Wandern wird zum Erlebnis in der Natur

Sport, Fitness, Gesundheit und Spaß sind das Ziel

Jahn-Wanderweg



Nach den Überlegungen wurden die ehemaligen Turnkreise aus dem Jahre 1896 „Mark - Provinz Brandenburg (IIIb) - Schleswig-Holstein über Westfalen, das Rheinland, weiter über Baden und Württemberg bis Bayern und von Thüringen über Sachsen-Anhalt und Sachsen (IIIc-XIV)“ wandergemäß - Kultur und Historie beachtend - verbunden. Kurz gesagt: Gegen den Uhrzeigersinn durch Deutschland wandern; eine großmaßstäbliche Übersicht ist hier

Unterwegs werden die markanten Wirkungsstätten Friedrich Ludwig Jahns an der Wanderstrecke liegen. Die erste Teilstrecke bildet der Weg vom Turnkreis IIIb Mark (Provinz Brandenburg) zum Turnkreis IV Norden (Lübeck) bilden. Hieran schließen sich die anderen Teilstrecken quer durch Deutschland entsprechend der Zusammenstellung an.

Auf vorhandenen Fernwanderwegen, regionalen Wanderstrecken und örtlichen Wegen sollen alle Strecken des Jahn-Wanderweges verlaufen. Eine durchgehende Beschilderung in der Örtlichkeit ist nicht vorgesehen.
Weitere Informationen sind auch auf der Internetseite www.jahn-wandern-turnen.de erhältlich.

Anmerkung: 

Diese Internetseite wird nicht mehr fortgeschrieben und gibt im begleitenden Text die Sachlage bei der seinerzeitigen Erstellung wider.